Herzlich willkommen beim Verein Dampfbahn Bern
Überraschen Sie Ihre Familie, Firma, Freunde oder Ihren Verein mit einer Fahrt im eigenen Dampf-Extrazug. Hier erfahren Sie mehr über unsere Charterfahrten und können ein unverbindliches Angebot anfordern.
Saisonstart am Ostermontag, 10. April 2023
Eiertütschen im Dampfzug am Ostermontag.
In den Dampfzügen überrascht Sie die Osterhasenfamilie zum gemeinsamen „Eiertütschen“. Erleben sie den traditionellen Spass im rollenden Waggon und geniessen sie angenehme Stunden im Emmental.
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrplan Emmentalbahn, Fahrplan Thuner Privatposchi
Die Dampf-Bahn Bern öffnet am 20. Mai 2023 ihre Tore
Am 9. Und 10. April 2022 war der Whiskytrain wieder auf der Strecke Murten – Yverdon – Neuchâtel – Biel – Murten unterwegs.
An Bord wurde ein 4-Gang Menu, begleitet von vier verschiedenen Whiskies, serviert. Weiter konnte man je zwei Whisky-/Cigarrenbars mit freier Degustation von rund 60 Whiskies besuchen. Zudem stand in einem Wagen das Team von «Chäsbueb» bereit, um mit die Gäste mit Käseplättli zu verwöhnen. Während den Zwischenhalten sorgte eine Pipe-Band für Unterhaltung. Ein durchwegs gelungener Anlass für alle Whisky Freunde.
Mehr Informationen https://whiskytrain.ch/
Fotofahrt vom 18.10.2020 auf der Strecke der Emmentalbahn
Halbstündiger Film über unsere Foto-Charterfahrte anschauen.
Neulich Nachts in Konolfingen bei unserem Depot
Nachtaufnahme vom 17.10.2020 im Depot Konolfingen.
Rail In88 hiess im Jahr 1988 eine grosse Eisenbahnschau in Interlaken. Neben verschiedenen Dampflokomo-tiven und E-Loks waren auch der VVT, die Sektion Emmental der Eurovapor (heute VHE) und die DBB mit von der Partie. Hier im Bild der VVT/DBB Extrazug zwischen Faulensee und Spiez. Die DBB-Fahrzeuge (Lise, C2 und BRi 5117) sind hier an der Spitze eingereiht. Die Rückreise führte via Gürbetal und Bern nach Gümmenen. Dank der Spitzkehre in Bern war dann auf der BN-Strecke das VVT-Rollmaterial vorne. Dieses wurde dann in Gümmenen abgehängt und fuhr in den Jura weiter, während die Lise ihren Kurzzug nach Laupen brachte.
Doppeltraktion im Emmental mit den Loks BSB 51 und EB 8. Das kam bisher nur einmal am SlowUp 2008 beim zweiten kommerziellen Einsatz der frisch revidierten Lok BSB 51 vor! Es handelte sich dabei um einen der letzten Einsätze von Lok EB 8. Damals verkehrten die «SlowUp-Züge» sogar noch bis Ramsei! Gefahren wurde im Stundentakt, an den Endpunkten Huttwil und Ramsei wurde eine (oder eben auch zwei) «frische» Lok(s) vorgespannt. Die mit dem Zug eingetroffene Lok konnte dann in der Pause bis zum nächsten Einsatz ordentlich retabliert werden. Der SlowUp war damals mit immerhin 6 in Betrieb stehenden «Choline» ein veritables Dampflokfestival!
Lok Nr. 51 bei der Haltestelle Oberei anlässlich der Dampfbahnfahrten vom 10. und 11. Juni 2017. Herzlichen Dank an Ueli Steiner, Sumiswald für das Foto (publiziert in der WZ Langnau).