News Depotwerkstätte 2017


2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 52
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 50 und 51
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 49
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 47 und 48
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 46
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 44 und 45
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 43
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 42
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 41
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 40
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 39
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 37 und 38
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 36
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 35
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 33 und 34
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 31 und 32
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 30
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 29
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 28
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 27
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 25 und 26
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 24
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 23
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 22
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 21
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 20
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 19
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 17 und 18
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 16
2017: Unterhaltsarbeiten in unserem Depot, Woche 15

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 24.12. und 30.12. (Woche 52) wurden…
  • Koks vom Spiegel/Be nach Konolfingen gekarrt
  • Viele aufgearbeitete ?Kleinteile? zum Drehgestell grundiert
  • Der Liserahmen zum zweiten Mal schwarz gestrichen
  • Die Reinigungsarbeiten am Untergestell des Bi 524 weitergef?hrt
  • Im BC 5117 die aufgearbeitete Bar montiert
  • Die Schalter der Lokbeleuchtung des Habersacks korrekt angeschrieben
  • Weitere Teile des Zugapparates und der Puffer zum Bi 524 ?berarbeitet
  • WC, Garderobe und Personalraum gereinigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 09.12. und 23.12. (Woche 50 und 51) wurden…
  • Die Beleuchtung beim Habersack fertig repariert (neue Schalter, Batterien, Laternen repariert)
  • Der Drehgestellrahmen des Bi 524 und der Liserahmen zum zweiten Mal grundiert
  • Die Lise-Achsen mit dem zweiten schwarzen Anstrich versehen
  • Weitere Drehgestellteile zum Bi 524 bearbeitet
  • Die Reinigung am Rahmen des Bi 524 weitergef?hrt
  • Die Bearbeitung der Puffer des Bi 524 weitergef?hrt
  • Das fehlende Gel?nder in der Sennh?tte wieder montiert
  • Garderobe, WC und Aufenthaltsraum gereinigt
  • Die Vorfenster in der Schreinerei fertiggestellt
  • Am Mobiliar des BCF 4652 weitergearbeitet
  • Der Drehgestellrahmen des BRi ein erstes Mal grau gestrichen
  • Der Liserahmen ein erstes Mal schwarz gestrichen
  • Der Bremszylinder des zerlegten Drehgestells des Bi 524 zerlegt und gereinigt
  • Im F 17124 Wegrutschsicherungen f?r den K?hlschrank montiert

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 03.12. und 09.12. (Woche 49) wurden…
  • Die Grundierarbeiten am BC 5117 weitergef?hrt
  • Auf dem Depotareal Schnee ger?umt
  • Der erste Drehgestellrahmen vom Bi 524 ein erstes Mal grundiert
  • Die Komp. f?r die Extrafahrt vom 10.12. bereitgestellt, Cateringmaterial vorbereitet
  • Die Revision der Puffer vom Bi 524 weitergef?hrt 
  • Die Reinigungsarbeiten am Wagenrahmen des Bi 524 weitergef?hrt
  • Weitere ?Kleinteile? zum Drehgestell des Bi 524 gereinigt und f?rs Grundieren vorbereitet
  • Die ersten zwei Vorfenster in der Schreinerei fertiggestellt und montiert
  • Die R?der der Lise ein erstes Mal schwarz gestrichen
  • Weitere Armaturen der Lise ?berarbeitet

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 18.11. und 02.12. (Woche 47 und 48) wurden…
  • Die Grundierarbeiten am BC 5117 weitergef?hrt
  • Die ersten 2 Achsen des Bi 524 f?r die Weiterbearbeitung bereitgestellt und nach B?nigen gebracht
  • Der erste Drehgestellrahmen des Bi 524 fertig gereinigt und f?rs Grundieren vorbereitet
  • Mit der Revision der Puffer vom Schmucktruckli begonnen
  • Die Reinigungsarbeiten am Wagenrahmen des Bi 524 weitergef?hrt
  • In der Schreinerei Durchzugs-Spalten in der Mauer ausgesch?umt
  • Mit der Fertigung von einfachen Vorfenstern f?r die Schreinerei begonnen
  • Garderobe, WC und Personalraum gereinigt
  • Mit dem zweiten Grundieranstrich der Liseachsen begonnen
  • Beim Habersack mit der ?berarbeitung der el. Beleuchtungsanlage begonnen

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 12.11. und 18.11. (Woche 46) wurden…
  • Die Grundierarbeiten am BC 5117 weitergef?hrt
  • Intensiv an den Achsen, Drehgestellen und am Untergestell vom Schmucktruckli weitergearbeitet
  • Die Birken auf unserem Areal zur?ckgestutzt
  • Viel Elektroschrott abgef?hrt
  • Elektrische Handmaschinen repariert
  • Die Temperatursonde der Hallenheizung definitiv versetzt
  • Garderobe, WC und Personalraum gereinigt
  • Im BCF 4652 weiter Wandverkleidungen demontiert
  • B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 29.10. und 11.11. (Woche 44 und 45) wurden…
  • Mit den eigentlichen Grundierarbeiten (gr?n) am Wagenkasten des BC 5117 begonnen
  • Der Umbau der neuen Beleuchtung in der Malerei/Wagenw?sche weitergef?hrt
  • Die Revision des Untergestelles vom Schmucktruckli vorangetrieben
  • F?r uns brauchbares, ?berz?hliges Material aus der HW Biel angeliefert
  • Ein Posten Anfeuerholz angeliefert
  • 11?000 Liter Heiz?l angeliefert (Frage des Chauffeurs: wie weit f?hrt ihr jetzt mit diesem ?l?)
  • Im (noch) blauen BCF 4652 mit der Demontage der Wandverkleidung weitergefahren
  • Die Lackierarbeiten an den St?hlen des BCF 4652 weitergef?hrt
  • B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 22.10. und 28.10. (Woche 43) wurden…
  • Von der BLS die Achsen der beiden K2, des C2 Nr. 6, des F 17124, des Schmucktruckli und der Sennh?tte in Konolfingen mit Ultraschall gepr?ft und f?r gut befunden
  • Die Kessel der Loks GTB 3 und BSB 51 ausgewaschen
  • Das Schmucktruckli in die Halle genommen und f?rs Abheben von den Drehgestellen vorbereitet
  • die Drehgestelle vom Schmucktruckli wurden am Samstag sogar noch ausgebaut und gek?rchert
  • Weiter an der Erneuerung der Beleuchtung in der Malerei/W?scherei gearbeitet
  • Die Schleif- und Lackierarbeiten an den neuen St?hlen weitergef?hrt
  • Die Bremsleitung bei der Sennh?tte definitiv repariert
  • Die Grundierarbeiten am BC 5117 weitergef?hrt
  • Garderobe, WC und Personalraum gereinigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 15.10. und 21.10. (Woche 42) wurden…
  • Die Loks Habersack und BSB 51 entschlackt ( bei BSB 51 Aschkasten nicht geleert)
  • Beim Habersack der Kessel und die Wassertanks geleert
  • Der Habersack frisch bekohlt (f?r die Fahrt vom 07. Januar)
  • Bei den Loks BSB 51 und GTB 3 die Dampfdomdeckel und bei BSB 51 noch der Auspuffstock entfernt
  • Die Wagen f?rs ?berwintern hergerichtet (Batterien abgeh?ngt, Wassertanks geleert)
  • Die Liseachsen ein zweites Mal grundiert und ausgegleist (s. Informationen)
  • An den St?hlen des BCF weitergearbeitet
  • Der alte Teppich vom BCF entsorgt
  • Gr?npflege betrieben
  • B?den von WC, Garderobe und Personalraum gereinigt
  • Die Entsorgungsecke aufger?umt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 08.10. und 14.10. (Woche 41) wurden…
  • 6m3 Schlacke abgef?hrt
  • der Habersack f?r die Eins?tze vom 13. – 16. Oktober vorbereitet und am 13.10. nach Bauma ?berf?hrt
  • in der Malerei mit dem Ersatz der FL-R?hren begonnen (s. Informationen)
  • alle petrolbetriebenen Loklaternen und Zugschl?sse mit neuen Lampengl?sern (Laborglas) ausger?stet
  • Gr?npflege betrieben
  • Garderobe/Waschraum, WC und Personalraum gereinigt
  • Umr?umarbeiten im Materiallager vorgenommen
  • Am Finish der neuen St?hle f?r den BCF 4652 weitergearbeitet

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 01.10. und 07.10. (Woche 40) wurden…
  • 2 Tonnen Koks f?r das Heizen unserer Depotr?umlichkeiten abgeholt und beim Aussengrill mal zwischengelagert (am Sonntag 1.10.). Am 07.10. wurden sie dann definitiv verr?umt
  • Die Loks BSB 51 und GTB 3 f?r ihren Einsatz vom 08.10. auf der Emmentalbahn vorbereitet
  • Das Cateringmaterial f?r die Fahrten vom 08.10. vorbereitet
  • Am Finish der ?neuen? St?hle f?r den Wagen 4652 weitergearbeitet
  • Die Demontage der el. Leitungen im Wagen 4652 abgeschlossen

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 24.09. und 30.09. (Woche 39) wurden…
  • Aus ?berz?hligen Ger?strohren und ?schellen beim Aussengrill eine ?Pergola? aufgebaut
  • Bei bestem ?Dampfbahnwetter? die Dreiseenfahrt mit allen einsetzbaren Personenwagen und dem Habersack durchgef?hrt
  • Die Haftgrundierarbeiten am Kasten des BRi 5117 (neue ? urspr?ngliche ? Bezeichnung: BC 5117) weitergef?hrt
  • Zwischen den Gleisen vor dem Depot Gr?npflege betrieben
  • Hinter dem Depot wucherndes Gr?nzeug entfernt
  • Im BRi 4652 (neue ? urspr?ngliche ? Bezeichnung: BCF 4652) mit den Demontagearbeiten der elektrischen Installation weitergefahren
  • F 17124, Sennh?tte und Schmucktruckli gereinigt und f?r den Einsatz vom 08.10. vorbereitet
  • In der Sennh?tte die alten Vorh?nge entfernt
  • Beim Habersack Rost, Aschkasten und Rauchkammer geleert
  • Habersack f?r die Fahrten zum DVZO bekohlt
  • Loks GTB 3 und BSB 51 bekohlt
  • Die Komposition f?r die Fahrten vom 8. Oktober bereitgestellt
  • Mit den Unterhaltsarbeiten P3 am Te I 155 begonnen
  • Garderobe, B?ro, Personalraum und WC gereinigt
  • Wiederum allerhand B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 10.09. und 23.09. (Woche 37/38) wurden…
  • Die Fahrten am SlowUp mit ansehnlichem Personalaufwand aber ohne Zwischenf?lle ausgef?hrt
  • Mit den Grundierarbeiten an Achsen und Rahmen der Lise begonnen
  • Allerlei n?tzliches Material ?g?nstig? eingekauft
  • Beim F 17124 die Bar wieder eingebaut
  • Die Zugkomposition f?r die Dreiseenfahrt gereinigt, umman?veriert und bereitgestellt
  • Der Habersack f?r die Dreiseenfahrt bekohlt, abgeschmiert und gereinigt
  • Mit dem Umbau der St?hle zum BRi 4652 weitergefahren (Bretter verbohrt, geschliffen und lackiert)
  • Cateringmaterial f?r die Dreiseenfahrt eingekauft und bereitgestellt
  • Allerhand B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 03.09. und 09.09. (Woche 36) wurden…
  • die Achsen der Lise durch einen Spezialisten der SBB mit Ultraschall gepr?ft
  • die Wagen f?r den Einsatz am SlowUp gereinigt und vorbereitet
  • der F 17124 f?r die Velotransporte und die Vorratshaltung f?rs Catering am SlowUp umger?stet
  • der Habersack nach seinen Eins?tzen bei der HSTB retabliert und f?r den SlowUp vorbereitet
  • diverse Reparaturen und Erweiterungen an Depotbeleuchtung und el. Installationen vorgenommen
  • im blauen BRi 4652 mit der Demontage der 230V-Installation weitergefahren
  • Halterungen f?r die Namensschilder fabriziert und im hinteren Raum des Personaltraktes montiert
  • Am Mobiliar-Umbau f?r den BRi 4652 weitergearbeitet
  • Cateringmaterial f?r den SowUp vorbereitet und verladen

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 28.08. und 02.09. (Woche 35) wurden…
  • in einer Spezialaktion der besch?digte Teil der Bremsleitung des Bi 523 ersetzt (s. Bild unten)
  • die Innengrube bei Gleis 51 gereinigt
  • die Reinigungsarbeiten am Liserahmen weitergef?hrt
  • Vorbereitungsarbeiten f?r die Ultraschallpr?fung der Liseachsen erledigt
  • weitere Optimierungen in der Schreinerei vorgenommen
  • mit dem Entfernen der Innenverkleidung im BRi 4652 weitergefahren
  • erste Cateringvorbereitungen f?r den Einsatz am SlowUp vorgenommen
  • immer wieder B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 13.08. und 27.08. (Woche 33/34) wurden…
  • die reparierten Federn bei Lok BSB 51 montiert, die Lok auf die Achsen abgesenkt und wieder an ihren Stammplatz umgestellt
  • mit den Reinigungsarbeiten am Liserahmen weitergefahren
  • Cateringmaterial f?r die Fahrten vom 20. Und 27.08. eingekauft und bereitgestellt
  • umfangreiche Umstellman?ver vorgenommen (das halbe Depot ?umegstoche?)
  • die Bar vom BRi 5117 wieder in den Wagen verbracht
  • Lok und Komposition f?r die Fahrten vom 20.08. vorbereitet
  • etliche defekte Baustellenstrahler repariert
  • Gr?nschnitt erledigt
  • B?den von WC, Garderobe und Personalraum gereinigt
  • Einrichtungs- und Optimierungsarbeiten in der Schreinerei erledigt
  • Lok und Wagen vom Einsatz gereinigt und f?r Fahrt vom 27.08. vorbereitet
  • Cateringmaterial f?r die Fahrt vom 27.08. eingeladen
  • B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 30.07. und 12.08. (Woche 31/32) wurden…
  • 2 weitere Spurstangen zwischen den Weichen 52 und 53 eingebaut (Heinzelmanneinsatz wochentags)
  • beim Herzst?ck der Weiche 51 ?berwalzungen verschliffen (Heinzelmanneinsatz wochentags)
  • alle drei Weichen geschmiert (Heinzelmanneinsatz wochentags)
  • beim Bistrost?bli die Schutzabdeckung der Plattform entfernt, die Plattform gereinigt und die T?rstopper wieder montiert (Heinzelmanneinsatz wochentags)
  • der Habersack bekohlt
  • am Bri 5117 weitere gespachtelte Stellen verschliffen
  • die Arbeiten am Mobiliar des BRi 4652 weitergef?hrt
  • auf der Werkbank beim Gleis 51 die St?nderbohrmaschine entfernt und f?r die Schreinerei hergerichtet
  • f?r ebendiese St?nderbohrmaschine ein Untergestell hergestellt
  • die zweite reparierte Blattfeder von Lok BSB 51 wieder zusammengestellt
  • mit den Reinigungsarbeiten am Liserahmen weitergefahren
  • Altholz zu Anfeuerholz verarbeitet
  • die Wagenbatterien beider ??sis? kontrolliert, Wasserstand erg?nzt
  • beim Schmucktruckli die Wagenbatterien getauscht
  • Gr?npflege betrieben
  • immer wieder B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 23.07. und 29.07. (Woche 30) wurden…
  • Bohrschablonen f?r die neuen Sitz- und Lehnenbretter der Bri 4652-St?hle angefertigt
  • die Sitz- und Lehnenbretter ebendieser St?hle im Rohbau zum Bohren bereit hergerichtet (Formgebung)
  • am Liserahmen mit Vorbereitungsarbeiten f?r die Neubemalung begonnen
  • am Bri 5117 gespachtelte Stellen verschliffen und andere Stellen nachgespachtelt
  • im Bri 4652 mit Demontagearbeiten (Boden-Nadelfilz, 230V-H?ngelampen) weitergefahren
  • das weitere Vorgehen bei der Demontage von Innenverkleidung und Boden des Bri 4652 besprochen
  • diverses Verbrauchsmaterial (?lflies, WC- und Haushaltspapier, Fl?ssigseife) erg?nzt
  • WC, Personalraum und Garderobe gereinigt
  • B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 16.07. und 22.07. (Woche 29) wurden…
  • der Rost von Lok BSB 51 gereinigt
  • die Feuerb?chsrohrwand von Lok BSB 51 gereinigt und f?rs Nachwalzen der Rohre vorbereitet
  • am Bri 5117 Grundier- und Spachtelarbeiten ausgef?hrt
  • an den R?dern/Achsen der Lise weitergearbeitet
  • an der ?berarbeitung der Stuhlgestelledes BRi 4652 weitergearbeitet
  • mit der Herstellung der Sitz- und Lehnenbretter ebendieser St?hle weitergefahren
  • der reparierte Zugschluss wieder auf Hochglanz gebracht und einsatzbereit gemacht
  • WC, Personalraum und Garderobe gereinigt
  • Gr?nfl?chen gem?ht
  • viel B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 09.07. und 15.07. (Woche 28) wurden…
  • die regul?ren Dampfz?ge auf der Emmentalbahn ohne nennenswerte Zwischenf?lle gef?hrt
  • eine Loklaterne und eine Zugschlusslaterne repariert
  • an der Federnreparatur von Lok BSB 51 weitergearbeitet
  • an der ?berarbeitung der St?hle vom Bri 4652 weitergearbeitet
  • mit Malerarbeiten an den Fenstereinfassungen des Bri5117 weitergefahren
  • Unterhalts- und Kontrollarbeiten an Bistrost?bli und abgestellten Fahrzeugen vorgenommen
  • der Habersack entschlackt
  • viel B?rokram erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 01.07. und 08.07. (Woche 27) wurden…
  • die Arbeiten an den Ersatzfederbl?ttern der Laufachse von Lok BSB 51 weitergerf?hrt
  • am C2 Nr. 5 die Unterhaltsarbeiten P1 abgeschlossen
  • an den neuen Sitz- und R?ckenlehnenbrettern f?r den Bri 4652 weitergearbeitet
  • elektrische Installationsarbeiten abgeschlossen
  • der Habersack f?r die Fahrten vom 09.07. vorbereitet    
  • Cateringmaterial f?r den 09.07. bereitgestellt
  • B?rokram erledigt
  • Gr?nschnitt erledigt
  • die Arbeiten an den Liseachsen weitergef?hrt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 18.06. und 01.07. (Woche 25 und 26) wurden…
  • die Abdeckgitter der Dampfheizung des Bri 5117 schwarz gespritzt und montiert
  • f?r das Gleis in der Malerei zwei Spezialhemmschuhe hergerichtet
  • die Zufahrtsrampe zum Depot gereinigt
  • Aufr?umarbeiten erledigt
  • vor der Weiche 53 zwei Spurstangen montiert             
  • der Weichenunterhalt besorgt (all dies  wurde unter der Woche ?heinzelmannm?ssig? erledigt…)
  • Lok BSB 51 angehoben, die Federn der Laufachse ausgebaut, zerlegt gereinigt und entrostet 
  • mit der Herrichtung der Ersatzfederbl?tter begonnen
  • das Schmucktruckli und die Sennh?tte gereinigt
  • die Arbeiten an den Achsen der Lise fortgesetzt
  • die T?rschwellenabschl?sse beim Bri 5117 montiert
  • die Komposition f?r die Fahrten vom 09.07. bereitgestellt
  • der Habersack entschlackt und bekohlt, der Spurkranz der Laufachse rechts vorne bearbeitet
  • die Demontage- und Anpassungsarbeiten der Stuhlgestelle des Bri 4652 beendet
  • mit dem Zus?gen der neuen Sitzbretter und R?ckenlehnen f?r diese St?hle begonnen
  • bei den C2 Nrn. 5 und 6 die Unterhaltsarbeiten P6 bezw. P1 ausgef?hrt
  • in der Schlackenmulde ?Wespenbek?mpfungsman?ver? abgehalten
  • B?ro, Garderobe, Personalraum und WC gereinigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 11.06. und 17.06. (Woche 24) wurden…
  • im Schmucktruckli und in der Sennh?tte Wasser- und WC-Sp?lhahn g?ngig gemacht und getestet
  • Sennh?tte und Schmucktruckli innen gereinigt und das Wasser aufgef?llt
  • der ?neue? Garderobeboiler (auch elektrisch) angeschlossen und in Betrieb genommen
  • einige zerbrochene Scheiben im Eingangsbereich durch Acrylglasscheiben ersetzt
  • der Sicherheits-Nachweis der neuen elektrischen Installation im B?ro/Schreinereigeb?ude erbracht              
  • der Habersack f?r die Fahrt vom 21.06. bekohlt und die Unterschmierung der Achslager bereits erledigt
  • die leeren Kohlenkessel im Bistrost?bli geholt und bef?llt (es hat noch 38 volle Kessel dort, f?r sp?ter)
  • bei Lok BSB 51 Kessel und Wasserkasten geleert, den Kessel an das Trocknungsger?t angeschlossen
  • die Buchsperrholzplatten f?r den Um- und Neubau des Bri 4652-Mobiliars angeliefert
  • mit den Anpassungen der St?hle des Bri 4652 (total 50 St?ck) weitergefahren
  • die vorderste Kuppelachse der Lise auch zu den anderen beiden zwischen Lok SMB 11 und Lise gestellt
  • ein neues Fass Zylinder?l installiert (den Rest im alten Fass bitte noch in eine grosse Kanne umgiessen)
  • neues Helamin bestellt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 04.06. und 11.06. (Woche 23) wurden…
  • trotz Widerst?nden aus Anwohnerkreisen Schnupperfahrten in Richtung Wasen durchgef?hrt
  • die ?ffentlichen Fahrten f?r die Emmentalbahn zwischen Sumiswald und Huttwil gef?hrt
  • mit dem Umbau der Bestuhlung des Bri 4652 begonnen
  • Abkl?rungen f?r den neuen, stabileren Unterboden des Bri 4652 getroffen
  • das sch?n aufgearbeitete Schubfachregal bei den Funkger?teladestationen montiert
  • in der oberen Garderobe Platz f?r den Ersatz des alten Boilers gemacht

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 28.05. und 03.06. (Woche 22) wurden…
  • der erste Prototypstuhl f?r den Bri 4652 fertig umgebaut
  • die neue Elektroverteilung im B?ro-/Schreinereigeb?ude angeschlossen
  • 1,5t Kohle in Kessel abgef?llt und auf den Bistrost?bliplattformen deponiert (f?r 10./11.06.)
  • die Komposition f?r die Fahrten vom 10./11. Juni endg?ltig formiert (Bistro zwischen F2 und Tem)
  • die Lok BSB 51 f?r die Fahrten vom 10./11. Juni vorbereitet (Wasser auff?llen, reinigen etc.)
  • Unterhaltsarbeiten an der Spaltanlage vorgenommen
  • die Abdeckgitter zur Dampfheizung des Bri 5117 grundiert (gespritzt)
  • Feinarbeiten an den R?dern der Lise vorgenommen
  • die Bodenreinigung in Personalraum, WC und Garderobe vorgenommen
  • Feinarbeiten im Bereich des WC-Fensters des Bri 5117 erledigt
  • am Wagenkasten vom Bri 5117 Spachtelarbeiten ausgef?hrt
  • die Plattformt?ren des Bri 5117, die ersten wieder ergr?nten Elemente des Wagens, montiert

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 21.05. und 27.05. (Woche 21) wurden…
  • die neuen Plattform- und Trittbretter beim Bistrost?bli montiert
  • die Reinigungsarbeiten an den Lise-Achsen abgeschlossen
  • die Gehrungskapps?ge fertig montiert
  • ein ?Gartenstuhl? aus dem Bri 4652 prototypm?ssig mit neuer Sitzfl?che und R?ckenlehne versehen
  • zwei alte Loklaternen (Elektroloks) als Ersatzteilspender in Empfang genommen
  • Lok GTB 3 und BSB 51 f?r die Fahrten vom 9./10. Juni ausgetauscht
  • die Komposition f?r ebendiese Fahrten bereitgestellt
  • die Unterhaltsarbeiten P6 an Lok BSB 51 abgeschlossen
  • die Zentrierfedern des vorderen Lauf- und Kuppelachsgestells beim Habersack ausgebaut und kontrolliert
  • nach dem Wiedereinbau die Federn wieder nach Plan eingestellt, was sie vorher klar nicht waren…
  • die Bodenreinigung in Personalraum, WC und Garderobe vorgenommen
  • mit Demontagearbeiten an der Inneneinrichtung des Bri 4652 weitergefahren
  • Unterhaltsarbeiten an den Traktoren Te und Tem erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 14.05. und 20.05. (Woche 20) wurden…
  • defekte Leuchtmittel ausgewechselt
  • an den elektrischen Installationen im Schreinerei-/B?rogeb?ude kr?ftig weitergebaut
  • die Bistrost?bliplattform f?r die Aufnahme der neuen Bretter fertig vorbereitet
  • die noch bei uns gelagerten Ersatzteile der SMB Be 4/4 171 von Swisstrain abholbereit gestellt
  • bei Lok GTB 3 Rost, Rauchkammer und Aschenkasten geleert
  • mit Montagearbeiten f?r die Spurkranzschmierung an der Triebachse von Lok BSB 51 begonnen
  • mit der Montage der Plattform- und Trittbretter beim Bistrost?bli begonnen
  • die Bearbeitung der Lise-Achsen fortgesetzt
  • f?r die neu beschaffte Gehrungs-Kapps?ge in der Schreinerei ein passendes Untergestell konstruiert
  • das WC-Fenster des Bri 5117 mit ?berarbeiteter Einfassung wieder montiert
  • die Aussengrube gereinigt und der Ablauf entstopft
  • bei der vorderen Laufachse des Habersacks die R?ckstellvorrichtung f?r Neueinstellung kontrolliert

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 07.05. und 13.05. (Woche 19) wurden…
  • die Komposition f?r die Fahrten vom Muttertag bereitgestellt
  • Lok GTB 3 f?r die Muttertagsfahrten auf der Emmentalbahn vorbereitet
  • Cateringmaterial f?r die Fahrten vom 14.05. vorbereitet
  • Brennstoff f?r die Fahrten vom 14. Mai bereitgestellt
  • viel Administrativarbeit erledigt
  • Masse beim Bri 4652 aufgenommen
  • WC-Reinigung vorgenommen
  • die 47. ordentliche Hauptversammlung durchgef?hrt

Tempi passati:
Am 20.11.2017 dampft die soeben frisch revidierte Lise ein erstes Mal durchs Sensetal. Im Zug auch die, in B?hnleruni-formen gekleideten Jugendlichen, die die Rettung der Gaswerklok lanciert haben.
Auch gut sichtbar, auf wie ?d?nnen Finken? (Bandagen) die Lise damals fuhr! Nach der ersten Saison wurden die R?der dann in Biel frisch bandagiert. Rolf Wymann hat mir erz?hlt, dass er damals den Preis f?rs Neubandagieren und Profilieren auf sagenhafte CHF 300.00 pro Achse h?tte herunterhandeln k?nnen, was ja praktisch geschenkt ist! F?r den jungen und alles andere als finanzstarken Verein damals aber ein halbes Verm?gen! Und wenn man bedenkt, dass in Biel nach dem Bandagieren und ?berdrehen an der Triebachse die Triebzapfen mit der Gegenkurbel falsch montiert wurden, so dass die Achse vom Depot Bern wieder zur?ckgeschickt werden musste, war die ganze ?bung f?r die SBB ganz sicher kein rentables Gesch?ft mehr…&
nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot zwischen dem 23.04. und 06.05. (Woche 17, 18) wurden
  • Habersack und Sennh?tte f?r die Hochzeitsfahrt vom 28.04. vorbereitet>
  • am Kessel von Lok GTB 3 Schweissarbeiten durch Demian Soder durchgef?hrt
  • die Sennh?tte f?r die Fahrt vom 02.05. vorbereitet
  • grosse Mengen Anfeuerholz herangekarrt und zum gr?ssten Teil bereits eingelagert
  • aufw?ndige Achsmessungen und P1-Unterhaltsarbeiten an betriebsbereiten Fahrzeugen durchgef?hrt
  • der Habersack entschlackt
  • die Loks GTB 3 und BSB 51 ausgekreuzt
  • Lok GTB 3 wieder komplettiert und f?r die Fahrten vom Muttertag vorbereitet
  • mit Vorbereitungen f?r die Innenarbeiten am Bri 4652 begonnen
  • die Plattform des Bistrost?bli fertig grundiert, und z.T ein erster Deckanstrich aufgetragen
  • beim Bri 5117 die zweite L?ngsseite grundiert
  • Kontrollmessungen an den Dynamos von Sennh?tte und Schmucktruckli vorgenommen
  • die Sennh?tte und der F 17124 innen gereinigt
  • bei Lok BSB 51 eine Bremstraversensicherung repariert
  • mit der Reinigung der Lise-Achsen weitergefahren
  • das B?ro grob aufger?umt und administratives erledigt
  • die B?den von Garderobe, WC und Personalraum gereinigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot. Zwischen dem 16.04. und 22.04. (Woche 16) wurden
  • mit DBB-Beteiligung (unter EVU Transrail) der traditionelle Whiskytrain durchgef?hrt
  • beim F 17124 die Unterhaltsarbeiten P1 ausgef?hrt
  • die Aussen- und Innenreinigung beim F 17124 erledigt
  • beim F 17124 einige Schrauben der Verblechung ersetzt
  • die Batteriekontrolle beim F 17124 gemacht
  • beim BRi 5117 das WC-Fenster wieder eingepasst
  • Fussleisten beim BRi 5117 montiert
  • die neuen Plattformbretter des Bistrost?blis impr?gniert
  • die Grundierarbeiten bei der Plattform des Bistrost?blis weitergef?hrt
  • in einem Heinzelm?nncheneinsatz unter der Woche die Fenster, Vorh?nge und Ablagen im Aufenthaltsraum gewaschen, ein grosses Danke f?r diesen Einsatz!
  • beim Schmucktruckli die Batteriekontrolle erledigt

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot. Zwischen dem 09.04. und 14.04. (Woche 15) wurden
  •  beim F 17124 die Schrauben der B?nder und Verschalungsbleche nachgezogen
  • der Habersack nach Joggeliwechsel probehalber angeheizt
  • an unseren 3 Depotweichen der Unterhalt (Schmierung) besorgt
  • der Habersack f?r ihre Eins?tze vor dem Whiskytrain bekohlt und vorbereitet
  • Kohle auf den Autoanh?nger von R. Hugentobler verladen (Whiskytrain)
  • die zweite Wagenseite vom Bri 5117 f?rs Grundieren fertig vorbereitet
  • die Reinigung der Lise-Achsen fortgesetzt
  • B?hnenbildholz rezikliert: Dachlatten und Kanth?lzer eingelagert sowie als Brennholz gleich verwendet
  • die Plattformbretter des Bistrost?bli angefast und die Absetzungen f?r die Endleisten gefr?st
  • die Bodenreinigung von Aufenthaltsraum und WC vorgenommen
  • die Grundierarbeiten an der Plattform des Bistrost?bli weitergef?hrt
  • die Feuerb?chse bei Lok GTB 3 f?r die Schweissarbeiten vorbereitet
  • die neuen Schleifkohlen f?r den Tem 056 angepasst und eingesetzt
  • mit dem Tem 056 erste Probegalopps in den Bhf Konolfingen unternommen

nach oben

Unterhaltsarbeiten in unserem Depot. Zwischen dem 02.04. und 08.04. (Woche 14) wurden
  • die Sennh?tte aussen und innen gr?ndlich gereinigt (inkl Fensterreinigung)
  • die Sennh?tte f?r den Whiskytrain vorbereitet (Tische und B?nke entfernt, Plattformsicherungen montiert)
  • das revidierte Bremsventil der Sennh?tte wieder montiert und erfolgreich getestet
  • die Kontroll- und Unterhaltsarbeiten nach P1 an der Sennh?tte durchgef?hrt
  • beim Habersack die Kontroll- und Unterhaltsarbeiten nach P6 vorgenommen
  • weitere Optimierungen in der Schreinerei vorgenommen
  • die Bodenreinigung von Aufenthaltsraum, WC und Garderobe vorgenommen
  • Loks BSB 51 und GTB 3 feuerseitig herausgeputzt
  • die Feuerb?chse bei Lok GTB 3 zug?nglich gemacht und der Rost ausgebaut
  • f?r den Habersack einen neuen Joggeli angefertigt
  • die neuen Schleifkohlen f?r den Tem angeliefert
  • Reinigungsarbeiten am Liserahmen (Achsausschnitte) beendet
  • mit den Unterhaltsarbeiten am Tem weitergefahren
  • die Grasb?rter zur Bernstrasse und zum Depot-Zufahrtsweg gem?ht
  • die T?ren zum Bri 5117 fertig zusammengestellt.

nach oben