News Depotwerkstätte


2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 23.04.2023 und dem 06.05.2023 in unserem Depot (Woche 17 und 18 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 09.04.2023 und dem 22.04.2023 in unserem Depot (Woche 15 und 16 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 26.03.2023 und dem 08.04.2023 in unserem Depot (Woche 13 und 14 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 12.03.2023 und dem 25.03.2023 in unserem Depot (Woche 11 und 12 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 26.02.2023 und dem 11.03.2023 in unserem Depot (Woche 9 und 10 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 12.02.2023 und dem 25.02.2023 in unserem Depot (Woche 7 und 8 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 08.01.2023 und dem 21.01.2023 in unserem Depot (Woche 4, 5 und 6 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 08.01.2023 und dem 21.01.2023 in unserem Depot (Woche 2 und 3 2023)
2023: Unterhaltsarbeiten zwischen dem 18.12.2022 und dem 07.01.2023 in unserem Depot (Woche 51 und 52 2022 und 01 2023)

Frühere Jahre: 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zwischen dem 23.04. und 06.05. wurden u.a….

  • Die an der Pensionierungsfahrt von Heinz Gerber eingesetzten Fahrzeuge retabliert
  • Die «Berghänge» rund ums Depotgelände gemäht
  • Der Eingangsbereich des Depots für die HV vorbereitet
  • 8 Ster Holz gespalten und palettiert
  • Laufend fleissig «Kleinteile» für die Seetaler-DGs produziert
  • Die Rebe über der Pergola zurückgeschnitten
  • Mit den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür begonnen (Umzäunung, Grünschnitt, allg. Aufräumen)

nach oben

Zwischen dem 09.04. und 22.04. wurden u.a….

  • Bei Lok BSB 51 die P1 abgeschlossen
  • Am Ostermontag erfolgreich die Saison auf der Emmentalbahn eröffnet
  • In der Sennhütte für den Einsatz im Whiskytrain das Mobiliar entfernt und die Plattformsicherungen montiert
  • Der Habersack für das Wochenende vom Whiskytrain vorbereitet
  • Diverse Malerarbeiten an DG-Teilen erledigt
  • Die Teil-Neuanfertigung von Führungshülsen zur Primärfederung beim Seetaler-DG aufgenommen
  • Der Habersack am 15./16. April erfolgreich vor dem Whiskytrain eingesetzt
  • Die Sennhütte gereinigt und wieder mit dem Mobiliar ausgerüstet und der Wassertank gefüllt
  • Der Habersack entschlackt (Rost, Aschenkasten, Rauchkammer) und frisch bekohlt

nach oben

Zwischen dem 26.03. und 08.04. wurden u.a….

  • 24 Tonnen polnische Kohle angeliefert, in BigBags umgeladen und nach Konolfingen verbracht
  • Die Aussenarbeiten am C2 Nr. 6 abgeschlossen
  • Die Innenreinigung der einsetzbaren Wagen vorgenommen
  • Weitere Kleinteile grundiert und definitiv bemalt
  • Beim Bistrostübli die Pufferfederung justiert
  • Wegen maroder Gummidichtung ein Fenster beim Bistrostübli ausgebaut, neue Dichtungsbänder bestellt
  • Die Loks 5810, 853 und 51 bekohlt
  • Verschiedene umfangreiche Manöver ausgeführt, die Komp für den Ostermontag vorbereitet
  • Die äussere Fensterreinigung an den Wagen durchgeführt
  • Der C2 Nr. 5 zwecks substanzerhaltender Arbeiten in die Depothalle gestellt
  • WC-, Garderobe und Personalraum gereinigt

nach oben

Zwischen dem 12.03. und 25.03. wurden u.a….

  • Die vordere Laufachse des Habersacks auf der Unterflurdrehbank reprofiliert
  • Der Raum vis-à-vis der Küche fertig für die Bedürfnisse des Caterings eingerichtet
  • Küche und Personalraum durch den «harten Catering-Kern» gründlich entrümpelt
  • Die Aussenarbeiten am C2 Nr. 6 weitergeführt
  • Während gut 3 Stunden dem sehr interessierten BLS-CEO unsere Tätigkeiten nähergebracht
  • Viel Malerarbeiten an Kleinteilen ausgeführt
  • In Burgdorf aus dem zum Abbruch vorgesehenen BLS-Hilfswagen allerlei Brauchbares geholt
  • 3 einsatzfähige Loks dem Kesselinspektor unter Druck präsentiert. Alle 3 sind für den Betrieb freigegeben
  • Diverse Rollmaterialumstellungen in der Halle und vor dem Depot vorgenommen
  • WC-, Garderobe und Personalraum gereinigt

nach oben


Zwischen dem 26.02. und 11.03. wurden u.a….

  • Die Kessel der drei einsatzfähigen Maschinen fertig verschlossen
  • Bei Lok BSB 51 ein defektes Siederohr ersetzt
  • Beim Habersack die Siederohrbrandringe ersetzt
  • Allerhand Malerarbeiten weitergeführt
  • Bei der Sennhütte bis auf 2 Stück (bei den Garderoben) alle Fenster wieder senkbar hergerichtet
  • Die gründliche Aussenreinigung (inkl. Seal-UV) beim C2 Nr. 6 weitergeführt
  • Der Regulator und die Überdruckventile der Lise einbaufertig hergerichtet
  • Der Gitterdeckel («Zusatzfunkenfänger» der sich gar nicht bewährt hat) beim Lisekamin entfernt
  • Kleinunterhalt am Tem 225 056 erledigt
  • In der Küche und beim Cateringmaterial die Aufräum- und Reinigungsarbeiten weitergeführt

nach oben

Zwischen dem 12.02. und 25.02. wurden u.a….

  • Die Arbeit an den neuen Stützhülsen weitergeführt
  • Die vordere Stossbalkenpartie der Lise fertig gereinigt und grundiert
  • Die überarbeiteten Puffer der Lise grundiert und schwarz gestrichen
  • Die alten Siederohrbrandringe beim Habersack ausgebaut und für die neuen Mass genommen
  • Das defekte Siederohr bei Lok 51 ausgebaut
  • Die Injektor-Dampfentnahmeventile beim Habersack frisch eingeschliffen
  • Der Habersack für die kalte Überfuhr hergerichtet
  • Mit der gründlichen Aussenreinigung beim C2 Nr. 6 begonnen
  • Beim Cateringmaterial aufgeräumt und erste Vorbereitungen für das Raclette-Essen vom 11. März getroffen

nach oben

Zwischen dem 22.01. und 11.02. wurden u.a….

  • Beim grauen K2 die aufgearbeiteten Trittbrettträger und die neuen Seitentrittbretter montiert
  • Alle – im Moment möglichen – Fenster der Sennhütte wieder zu Senkfenstern umgerüstet
  • Das Bläserventil des Habersacks in Bauma gründlich überarbeitet und wieder montiert
  • Die Kessel von Habersack, 853 und 51 wieder fertig verschlossen
  • Mit dem Grundieren gereinigter «Kleinteile» der Lise begonnen
  • Die Reinigung/Entrostung der vorderen Stossbalkenpartie der Lise fortgesetzt
  • Bremshängeeisen der Seetaler-DGs mit neuen Büchsen versehen
  • Stark wegkorrodierte Stütz- und Führungsteile der Seetaler-DG-Federung partiell neu angefertigt
  • Die Plattform- und Trittbretter beim C2 Nr. 6 gereinigt und neu imprägniert

nach oben

Zwischen dem 08.01. und 21.01. wurden u.a….

  • Bei Lok BSB 51 eine steckengebliebene Rohrbürste aus einem Siederohr herausoperiert. Nach dem Motto «Operation gelungen, Patient gestorben» muss das dadurch beschädigte Siederohr ersetzt werden.
  • Der vordere Zughaken der Lise ausgebaut
  • Die Trittbrettträger des grauen K2 einbaufertig aufgearbeitet
  • Teile der vorderen Zugvorrichtung der Lise gereinigt und fürs Grundieren vorbereitet
  • Beim C2 Nr. 6 die Farbausbesserungen am Wagenkasten abgeschlossen
  • Das Bläserventil des Habersacks nach Bauma zur Kur gebracht
  • In der Sennhütte weitere blockierte Senkfenster wieder senkbar gemacht
  • Weitere Unterhaltsarbeiten an Habersack und BSB 51 ausgeführt
  • Weitere Neuanfertigungen für die Seetalerdrehgestelle produziert

nach oben

Zwischen dem 18.12. und 07.01. wurden u.a….

  • Beim Ausdrehen, Ausreiben und Neuanfertigen von Teilen zu den Seetalerdrehgestellen viel Späne produziert
  • Der vordere Zughaken der Lise in mühsamer Arbeit freigelegt und anschliessend mit dessen Demontage begonnen
  • Beim grauen K2 neue Trittbretter zu den Seitentoren angefertigt und zur Montage vorbereitet
  • Die Unterhaltsarbeiten am Habersack in Angriff genommen
  • Mit dem Verschliessen der Kessel begonnen
  • Durch unseren Elektromeister Reparaturen an elektrischen Installationen und Geräten vorgenommen
  • Ein neues Ladegerät für das Laden der Wagenbatterien beschafft und in Betrieb genommen
  • Beim C2 Nr. 6 die angeschliffenen Partien am Wagenkasten abgeklebt und grundiert

nach oben